„Komm‘ ins AWI und mach dein Abi bei HIGHSEA !“
Liebe Schüler:innen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
„Du findest Polarforschung spannend und willst viel über die
Naturwissenschaften wissen? – Dann komm‘ ins AWI und mach dein
Abi bei HIGHSEA !“
Hier für Euch und Sie der HIGHSEA_Infoflyer mit allen wesentlichen Informationen und Terminen (beidseitiger Druck: über kurze Seite drehen).
Das neue Informations- und Aufnahmeverfahren für das Kooperationsprogramm HIGHSEA,
zwischen dem Magistrat der Stadt Bremerhaven, dem Alfred-Wegener-Institut und dem Schulzentrum Carl von Ossietzky GyO, beginnt in kürze.
Wir möchten daher für das beginnende Aufnahmeverfahren von HIGHSEA werben, und interessierte Schüler*innen auf die Möglichkeit einer Bewerbung aufmerksam machen.
Das Aufnahmeverfahren startet mit einer Infoveranstaltung:
Info-Abend HIGHSEA, am Freitag, den 10.2.23 um 18 Uhr
im Alfred-Wegener-Institut, Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven – Haupteingang.
Detaillierte Informationen zu HIGHSEA und dem Aufnahmeverfahren finden sich unter: awi.de/highsea
Informationsabend zum Wechsel in Klasse 5
In der kommenden Woche finden die Informationsabende zum Wechsel aus Klasse 4 nach 5 des ZEBs und des Schulamtes, vertreten durch Frau Detering (Oberschulrätin des SEK I und der Werkstattschule des Magistrat Bremerhaven) statt.
Am Dienstag, den 24.01.2023 (19 Uhr) laden wir Sie in die Aula der Gaußschule II ein. Der Eingang befindet sich im markierten Bereich. Die Aula ist nicht barrierefrei zu erreichen. Vom Haupteingang über die Treppe in den zweiten Stock.
Am Donnerstag, den 26.01.2023 (19 Uhr) begrüßen wir Sie in der Aula der Humboldtschule. Den Haupteingang an der Schillerstraße haben wir ebenfalls markiert. Der Zugang nicht barrierefrei. Vom Haupteingang halten Sie sich links, folgen dem Gang und dann die Treppe in den ersten Stock nehmen.
Projektförderungsmöglichkeiten durch den Förderverein des Alfred-Wegener-Instituts
Der gemeinnützige „Verein der Freunde und Förderer des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung e.V.“ ist eine Kontaktstelle für alle, die an den Forschungen des Alfred-Wegener-Instituts und seiner Arbeit interessiert sind und diese unterstützen möchten. Ziel des Fördervereins ist es, das Alfred-Wegener-Institut und seine Aktivitäten finanziell ebenso wie ideell zu fördern. Zu den Aufgaben des Vereins gehört aber auch die Pflege der Kontakte zwischen dem Alfred-Wegener-Institut und Schulen in Deutschland (etwa durch die Förderung von Anträgen und Projekten von Schulklassen mit einem Fokus auf Meeres- und Polarforschung). So wurde beispielsweise im Jahr 2021 ein Schreibprojekt an der Heinrich-Heine-Schule Bremerhaven gefördert, bei dem gemeinsam
mit lokalen Autoren Adventskalender der See und der Seestadt gestaltet und dafür 24 Geschichten vom Winter auf See bzw. in der Seestadt verfasst wurden. Anträge für Projektförderungen können direkt über foerderverein@awi.de eingereicht werden und
sollten idealerweise folgende Fragen abdecken:
1. Welche Fördersumme wird vom AWI-Förderverein beantragt?
2. Welche anderen Fördersummen wurden bereits an anderen Stellen beantragt/bewilligt?
3. Wofür sollen die Mittel verwendet werden? (Eine grobe Aufstellung über die geplante
Verwendung der Mittel wäre wünschenswert)
4. Welcher thematische Bezug des Projektes besteht zu den Zielen/Aufgaben des
Fördervereins bzw. zum Vereinszweck.
5. Wie sieht der zeitliche Rahmen des Projektes aus?
Nach Antragsstellung und ggf. der Klärung einiger Rückfragen entscheidet der
Vereinsvorstand zeitnah über die Bewilligung.
Weitere Informationen zum Verein, seinen Aktivitäten, seiner Satzung sowie der Möglichkeit, Mitglied im Förderverein zu werden, finden Sie unter: Förderverein – AWI
Für Fragen steht Ihnen Heinrich Weingart als Ansprechpartner gerne per E-Mail foerderverein@awi.de oder per Telefon (0471 – 48 311 073) zur Verfügung.
Informationsveranstaltungen zum Wechsel in SEK II
Ihr Kind befindet sich im letzten Schuljahr des SEK I, und weil noch unsicher ist, wie die schulische oder berufliche Laufbahn Ihres Kindes weitergeht, möchten Sie sich informieren?
In vielen Veranstaltungen der Berufsfachschulen, Fachoberschulen, Allgemeinbildenden Gymnasien und Beruflichen Gymnasien haben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Möglichkeit sich umfassend durch Lehrkräfte und Berufsberatung zu informieren.
Hier finden Sie eine Übersicht der Informationsveranstaltungen:
Übergang zur Gymnasialen Oberstufe (zeb-bremerhaven.de)
Aufgrund der vielen Informationsveranstaltungen findet kein Informationsabend des ZEBs statt.