Hochschule Bremen lädt ein: „Wie finde ich ein passendes Studium ?“

Die Hochschule Bremen hat im März und der April für Jugendliche und Eltern einiges zu bieten, was Studienorientierung betrifft!

09.04.2025, 10:00 bis 14 Uhr: Studienorientierungsworkshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“, vor Ort an der HSB 

Eine Anmeldung bis zum 2.4.2025 ist erforderlich ! Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung

28.04.2025, 17.30 Uhr:  Studieninfos für Eltern
Kurz und knackig wird ein Überblick über das Studium heute gegeben. Es werden Orientierungshilfen aufgezeigt, Tipps gegeben, worauf bei der Studienwahl geachtet werden sollte und wie man am besten bei der Studienwahl unterstützt.
Informationen und Link zur Veranstaltung

In den nächsten Wochen haben Studieninteressierte außerdem die Möglichkeit verschiedene Studiengänge der HSB kennenzulernen:

21.03./04.04.2025, 17 Uhr: Pflege studieren – na klar!

Studiengangsverantwortliche und Studierende geben Einblick in die Inhalten und Berufsperspektiven des Internationalen Studiengangs Pflege. 
Infos und Anmeldung

22.03.2025, 14 Uhr: Infoveranstaltung – Studium an der HSB, Pilotenausbildung bei der RWL
Dieser Infotag liefert alle Informationen zu der Kombination des Studiengangs Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) mit den Ausbildungsmöglichkeiten bei der RWL German Flight Academy (RWL).
Infos und Anmeldung

25.03.2025, 15:30 Uhr Bauingenier:in werden – Duales Studium bei der Freien Hansestadt Bremen

Studieren, Geld verdienen und wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Dann ist das duale Studium Bauingenieurwesen bei der Freien Hansestadt Bremen eine super Chance für Sie! Erfahren Sie in unserer Online-Infosession am Dienstag, den 25.3.25 was Sie im dualen Studium erwartet und wie Sie profitieren. Mehr Infos

11.04.2025, 16:30 Uhr Angewandte Freizeitwissenschaften studieren! 

Studiengangsverantwortliche und Studierende geben Einblicke in die Inhalte und Berufsperspektiven des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft. Infos und Anmeldung

Dürfen wir vorstellen ?

IQHB, ReBUZ, STARTCHANCEN oder Digitalpakt 2.0 – das sind nur einige der Begriffe, die fest zu unserer Bildungslandschaft im Bundesland Bremen gehören und über die immer auch wieder in den Medien berichtet wird. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?

Genau darum soll es in einer neuen Veranstaltungsreihe am Landesinstitut für Schule gehen: In der Reihe DÜRFEN WIR VORSTELLEN wollen wir zukünftig ein wenig Licht ins Dunkle bringen und die Arbeit wichtiger schulischer Bildungsinstitutionen näher vorstellen. Ebenfalls wollen wir erklären, was es mit aktuellen schulischen Themen und Programmen auf sich hat, die uns in unserem Schulalltag bewegen (Beispiele LESEBAND, KI). Es geht um eine allgemeine und hoffentlich auch verständliche Einführung in die verschiedenen Arbeitsfelder.

Heute, am Dienstag, 18.03.2025 von 18 bis 20 Uhr

im LIS-Forum (Am Weidedamm 20, 28215 Bremen)

An diesem Abend erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsweise des Instituts für Qualitätsentwicklung im Land Bremen (IQHB). Außerdem können Sie Ihre Fragen und Anregungen an unser Plenum richten.
In einem weiteren Programmpunkt werden Sebastian Zick (ReBUZ Ost) und Sandra Zureich
(Fachberatungsstelle Schattenriss) die Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ vorstellen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich nicht nur an Eltern, sondern an alle interessierten Personen aus Bremen und Bremerhaven.

Um eine kurze formlose Anmeldung unter vorstellen@lis.bremen.de wird gebeten.

Zu Hause die Welt entdecken: Gastfamilien für Austauschschüler*innen gesucht

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht für das Schuljahr 2025/26 deutschlandweit Gastfamilien für rund 250 internationale Austauschschüler*innen, die im August und September aus über 30 Ländern anreisen werden. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und möchten ein Schuljahr lang das Leben in Deutschland kennenlernen. Während ihres Aufenthalts besuchen sie die Schule und leben bei Gastfamilien, die sie wie ein weiteres Familienmitglied bei sich aufnehmen.

Als Gastfamilie können Sie:
✅ Eine neue Kultur im eigenen Wohnzimmer erleben – ohne zu verreisen.
✅ Internationale Freundschaften fürs Leben knüpfen.
✅ Ihren eigenen Kindern eine interkulturelle Erfahrung ermöglichen.
✅ Einen wertvollen Beitrag für Toleranz und Verständigung leisten.

Voraussetzungen für Gastfamilien gibt es nicht viele: Am wichtigsten sind Offenheit und die Bereitschaft, einen jungen Menschen herzlich in Ihrer Familie willkommen zu heißen.

YFU bereitet sowohl die Schüler*innen als auch die Gastfamilien intensiv auf die gemeinsame Zeit vor und steht ihnen während des gesamten Austauschjahres mit persönlicher Betreuung auch vor Ort zur Seite.

Einige der Austauschschüler*innen, die im Sommer 2025 anreisen werden, können Sie bereits jetzt auf der YFU-Website kennenlernen: www.yfu.de/austauschschueler.

Interessiert?
Dann melden Sie sich unverbindlich bei uns! Wir beantworten gern Ihre Fragen und helfen Ihnen, das passende Gastkind für Ihre Familie zu finden.
📞 040 227002-778
📧 gastfamilien@yfu.de
🌍 Mehr Infos: www.yfu.de/gastfamilien

 


Über YFU

Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ist ein gemeinnütziger Verein und eine der ältesten und größten Organisationen für internationalen Jugendaustausch. Bei den meist einjährigen Austauschprogrammen tauchen die Teilnehmenden komplett in den Alltag ihres Gastlandes ein und gewinnen neue Perspektiven auf die Welt. Während des Austauschjahres leben sie bei Gastfamilien, die im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause entdecken. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben bereits rund 70.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für interkulturelle Bildung und Toleranz ein

Eltern-Infoabend der Hochschule Bremerhaven

Am Mittwoch, 26. März 2025 von 18 bis 19.30 Uhr
findet in der Hochschule Bremerhaven, Hörsaal Haus T,
ein Eltern – Infoabend statt.
Neben der Vorstellung der Hochschule und der Studiengänge, sowie Fragen und Antworten rund ums Thema Studium an der Hochschule Bremerhaven, wird es auch Informationsstände und Hochschulführungen geben.
Zur besseren Planung bitten die Veranstalter um Anmeldung unter
Spontanbesucher:innen sind ebenso herzlich willkommen!

Am 3.4. ist wieder Girls´ und Boys´ Day – freie Plätze finden !

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

berufliche Orientierung fängt in der Schule an. Unterstützen Sie Ihre Kinder auf dem Weg, einen für sie geeigneten Beruf zu finden.

Am 3. April ist Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Noch sind vor allem für Mädchen viele Plätze frei. Freie Plätze finden Sie hier www.girls-day.de/radar und www.boys-day.de/radar.

Für Ihre Kinder sind die Aktionstage ein echter Gewinn. Schauen Sie doch gerne einmal in diese Videoreihen  Mission Possible – mit dem Girls’Day zum Traumberuf und Männer in Boys’Day-Berufen Die Videos bieten spannende Einblicke durch Role Models in verschiedene Berufsbilder.