Übergang in die 5.Klasse – die weiterführende Schule

Liebe Erziehungsberechtigte deren Kinder im Schuljahr 2024/25
die 4. Klasse einer Bremerhavener Grundschule besuchen ! 

Ihr Kind befindet sich zurzeit in der 4. Klasse der Grundschule und wird zum kommenden Schuljahr an eine weiterführende Schule wechseln. Der Schulwechsel  ist eine wichtigen Entscheidung im Schulleben Ihres Kindes. Um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen steht Ihnen der ZEB gerne zur Seite.

Sie können sich gerne mit Ihren Fragen telefonisch unter 0471/41 86 37 27 oder per E-Mail an info@zeb-bremerhaven an uns wenden ! Wenn Sie darin Ihre Telefonnummer angeben, rufen wir Sie gerne zurück.

Im Januar erhalten Sie durch die Grundschulen einen Elternbrief zum SJ 25_26. Darin werden Ihnen die Schularten Oberschule und Gymnasium vorgestellt, und der weitere Ablauf der Beratungsgespräche der Grundschulen sowie das Anwahlverfahren erläutert. Wenn Sie einen Härtefall beantragen möchten, beachten Sie bitte die letzte Seite des Elternbriefes! Bitte versäumen Sie das o. g. Beratungsgespräch nicht. Die Nichtteilnahme an dem Beratungsgespräch hat zur Folge, dass die Grundschule Ihr Kind einer Schulart zuweist. Den genauen Termin des Beratungsgespräches erfahren Sie von der Klassenleitung Ihres Kindes. Bei diesem Gespräch wird Ihnen auch der Anwahlbogen für die weiterführenden Schulen überreicht und erklärt.

Bis zum 13.02.2024 muss die Anmeldung mit der gewünschten Schulart und den gewünschten Schulen (Erst-, Zweit- und Drittwahl) sowie den Härtefallanträgen mitsamt aller notwendigen Nachweisen in der Grundschule Ihres Kindes abgegeben werden. Nach Fristablauf eingegangene Anwahlbögen werden nur noch nachrangig berücksichtigt!

Voraussichtlich Anfang April erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung von der Schule, an der Ihr Kind aufgenommen wurde.

 

Wir laden ein: Infoveranstaltung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir laden Euch/Sie herzlich zu unserer gemeinsamen Infoveranstaltung mit Herr Fröbe (Schulaufsicht) und Herrn Schimmelpfennig (Oberstufenkoordinator CvO) ein:

Am Donnerstag, den 30.1.2025 um 18:30 Uhr im Lloyd Gymnasium

möchten wir Dir/Ihnen die Möglichkeiten der weiteren schulischen oder beruflichen Laufbahn aufzeigen. Herr Fröbe und Herr Schimmelpfennig werden das Verfahren der Verteilung erläutern. Anschließend bleibt ausreichend Zeit, um Deine/Ihre Fragen zu beantworten.

Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Abi geschafft, und was jetzt? – Podcast Zukunftsbrücken Bremen informiert

Und was jetzt ? Studium oder Ausbildung? Welche Berufe gibt es in der technischen Welt?

Genau hier setzt Prof. Dr.-Ing. Dennis Kampen an. Mit seinem Podcast „Zukunftsbrücken Bremen“ liefert spannende Einblicke in Bremer Unternehmen, er bietet Orientierung und Inspiration. Der Dozent an der Hochschule Bremen schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, indem er spannende Einblicke in Unternehmen im Bremer Umfeld gibt.

Die ersten Folgen sind auf Spotify, Apple und Amazon verfügbar. Von Stromversorgung über Fahrzeugbau bis Industrieöfen – die ersten Folgen laden zu einer virtuellen Reise durch Unternehmen wie BLOCK, Nabertherm oder Mercedes-Benz ein. Neue Folgen erscheinen monatlich.

Alle Folgen finden sich unter:
https://www.hs-bremen.de/studieren/podcast-zukunftsbruecken/

https://open.spotify.com/show/7I0OJnSNAyV4wS5vD1YMT7

Hilfe bei der Studienorientierung

Hallo liebe Schulabgänger und liebe Eltern,

das passende Studium aus über 11.000 Bachelorstudiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zur Orientierung Workshops an. Für die Präsenz-Veranstaltung am Donnerstag, 05.12.2024 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 27.11.2024 möglich.

In dem Präsenz-Workshop mit dem Titel „Wie finde ich ein passendes Studium?“  können Interessierte Ihre Interessen, Stärken und Visionen herausfinden sowie ihre möglichen Berufsziele identifizieren. Die Zentrale Studienberatung hilft dabei, die passenden Studienrichtungen herauszufinden und entsprechende Studiengänge zu recherchieren. Um die Zeit möglichst effektiv zu nutzen, bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Workshop mit einer rund 30-minütigen Online-Vorbereitung vor. So erhalten sie wichtige Informationen zum System Hochschule, Bewerbungen, Kosten und Finanzierung.

Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Infos, die Online-Vorbereitung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis Mittwoch, 27.11.2024: www.hs-bremen.de/studienorientierungsworkshop

Die HSB bietet regelmäßig Veranstaltungen mit Infos rund um ein Studium, Bewerbung sowie Zulassung für Studieninteressierte und Eltern an.

Bereits am 10.12.2024 findet der nächste Online-Vortrag „Studieninfos für Eltern„statt. Die kommenden Veranstaltungen auf einen Blick: www.hs-bremen.de/studieninfo